Suche nach ...

1927

1927

Am 17. Januar 1927 fand die Feuerwehrrechnung für das Jahr 1926 statt. In Vertretung des verhinderten Kassiers Johann Ortner erstattete Herr Josef Altenhofer den Kassenbericht, welcher zur Kenntnis genommen wurde. Der Vereinsbeitrag wurde wieder mit 1,50 Kronen für aktive und mit 5 Kronen für unterstützende Mitglieder festgesetzt.

Bezüglich eines Balls im Jahre 1927 wurde beschlossen, von der Abhaltung eines solchen abzusehen, wegen der stets leeren Vereinskasse.

Am 8. Mai 1927 fand die diesjährige Bezirksdelegiertenversammlung in Putzleinsdorf statt. An derselben nahmen der Obmann und der Schriftführer teil.

Am 15. Mai 1927 fand die erste Feuerwehrübung statt, die ausnahmsweise ziemlich gut besucht war. In der hierauf folgenden Besprechung im Gasthaus Dirmhirn erstattete der Schriftführer Bericht über die Delegiertenversammlung in Putzleinsdorf:

  1. Über die Pferdeversicherung (noch nicht durchgeführt).
  2. Entschädigung bei Brandunglücken.
  3. Über die Sterbekasse.
  4. Über eine bessere Telefonverbindung mit Oberkappel.

Am 29. Mai nahm die Wehr mit Fahne am Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederranna teil.

Am Montag, den 1. Juli, nahmen circa 20 Mann von der Feuerwehr Neustift am 40-jährigen Gründungsfest im Hofkirchen teil.

29. Brand

Am 3. August 1927 schlug ein Blitz im Anwesen des Johann Praher in Neustift ein und zündete das gesamte Anwesen in Flammen. Die Wehr rückte rasch zum Brandplatz ab. Der Besitzer erlitt bedeutenden Schaden.

Im September 1927 nahmen 25 Mann der Wehr an der Kriegerdenkmalenthüllung in Rannariedl teil.

Im Laufe des Vereinsjahres starb Herr Leopold Kapfer, langjähriges Mitglied der Wehr (ausgezeichnet mit der Medaille). Am Begräbnis beteiligte sich die Wehr mit Fahne und Musik.

Als zweiter starb in diesem Vereinsjahr Herr Johann Fuchs, Finanzbeamter, derselbe war unterstützendes Mitglied der Wehr. Am Begräbnis nahm die Wehr mit Fahne und Musik teil.

Bericht:

  • 2 Versammlungen
  • 1 Übung
  • 1 Brandausrückung
  • 2 Begräbnisausrückungen
  • 2 Ausrückungen zu Kriegerdenkmalenthüllungen
  • 2 Ausrückungen zu Gründungsfesten

Austritte:

  • Infolge Tod: 2
  • Infolge Übersiedlung: 4

Eintritte:

  • 2 Neueintritte

Mitgliederstand:

  • 45 + 1 unterstützendes Mitglied
  • Davon 40 aktive Mitglieder